Prinzip: Intuition • Strategie • Weisheit • kreative Ordnung • geistige Klarheit
Symbol: ⚴ |
Element: Luft 🌬️
Archetypen: Die Strategin • Die Mentorin • Die weise Tochter
Körperliche Zuordnung: Nervensystem, Sehsinn, rechte Gehirnhälfte, Gleichgewicht von Geist und Körper
Pallas Athene ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Weisheit, der Strategie, der Kunst – und der Verteidigung. Sie wurde voll gepanzert aus dem Kopf ihres Vaters Zeus geboren – Symbol für geistige Geburt, klare Erkenntnis und göttliche Inspiration. An ihrer Seite ist die Eule als Tier der Erkenntnis.
Sie unterscheidet sich von Mars durch ihre kluge, strategische Herangehensweise an Konflikte. Pallas kämpft nicht aus Aggression, sondern aus Überzeugung – und sucht dabei gerechte Lösungen. In vielen Mythen ist sie auch Schirmherrin der Künste, Heilmethoden, Handwerkskunst und des rationalen Denkens.
In der Astrologie steht sie für geistige Klarheit, innere Ordnung, Schutzinstinkt, künstlerische Vision und intuitive Intelligenz. Ihre Energie hilft uns, Komplexität zu durchdringen, kreative Lösungen zu finden – und mit Mut und Weisheit zu handeln.
Pallas-Pflanzen fördern Klarheit, Wachheit geistige Ordnung, strategisches Denken und Intuition. Sie stärken die Abwehr, lindern Erschöpfung und wirken oft klärend, kühlend, zentrierend und konzentrationsfördernd. Sie helfen, zwischen Emotion und Verstand zu vermitteln.
Hierzu gehören:Die Pallas-Steine unterstützen geistige Klarheit, Intuition, kreative Strategie und energetischen Selbstschutz. Sie fördern die rechte Gehirnhälfte und helfen dabei, kluge Entscheidungen zu treffen.
Hierzu gehören:Pallas im Gleichgewicht:
Menschen mit einer starken Pallas-Energie haben ein gutes Gespür für Strategien, komplexe Zusammenhänge und kreative Problemlösungen. Sie denken schnell, handeln überlegt – und vereinen Instinkt mit Verstand. Sie sind oft künstlerisch, beratend oder heilend tätig.
Pallas im Ungleichgewicht:
Ist Pallas blockiert, kann es zu Überanalyse, emotionaler Abspaltung oder geistiger Starre kommen. In der Überbetonung: Kontrollbedürfnis, geistige Überlegenheit, Gefühlskälte oder das „Retter-Syndrom“.
Ausgleichende Maßnahmen:
Kreative Ausdrucksformen (Zeichnen, Schreiben, Bewegung mit Struktur), Arbeit mit Heilpflanzen, Meditation auf das Stirnchakra, Klärung geistiger Ziele, Schutzrituale – und der Mut, Verstand und Herz zu verbinden.
Die Stellung von Pallas im Geburtshoroskop – also in welchem Tierkreiszeichen und Haus sie steht – zeigt, wie wir mit Weisheit, Strategie, kreativer Intelligenz und innerer Klarheit umgehen. Pallas offenbart unsere Begabung, Muster zu erkennen, Konflikte zu lösen – und Wissen in Form und Handlung zu bringen.
Pallas zeigt, wie wir mentale Kraft, Intuition und strategisches Geschick vereinen. Sie steht für das geistige Schwert – und erinnert uns daran, dass Weisheit oft in Klarheit, Mustererkenntnis und kreative Tat mündet.